Have any questions?
+44 1234 567 890
Wichtiger Durchbruch bei Ausbaustrecke Weimar - Gößnitz: Zweigleisigkeit zwischen Jena und Gera ist wirtschaftlich
Das Land Thüringen hat den Nachweis der Wirtschaftlichkeit für den zweigleisigen Ausbau der Abschnitte Papiermühle – Hermsdorf-Klosterlausnitz sowie Töppeln – Gera erbracht. Das Thüringer Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI) informierte darüber in der vergangenen Woche die Arbeitsgruppe 2 des Thüringer Mobilitätsnetzwerks (TMN).
Dazu erklärt der Fahrgastverband PRO BAHN Thüringen:
„Der Nachweis der Wirtschaftlichkeit ist ein entscheidender Meilenstein im Planungsprozess der Ausbaustrecke Weimar - Gößnitz. Thüringen hat seine Hausaufgaben gemacht – jetzt liegt der Ball beim Bund. Der Ausbau der wichtigsten Bahnstrecke des Landes hat die vorletzte politische Hürde genommen. Damit steht nur noch die Baufinanzierungsvereinbarung aus.
Doch mit der aktuellen Finanzierungslinie des Bundeshaushalts 2025, die etwas mehr als 2 Milliarden Euro für Aus- und Neubau vorsieht, droht der Stillstand. Für neue Projekte wie die Elektrifizierung der Mitte-Deutschland-Verbindung reicht das nicht.
Deshalb ist nun entschlossenes Handeln auf politischer Ebene erforderlich. Bund und Thüringer Abgeordnete sind gefordert, die Finanzierung im Bundeshaushalt 2026 sicherzustellen, damit dieses wichtige Infrastrukturprojekt zügig vorankommt!“
Über den Fahrgastverband PRO BAHN
Der Fahrgastverband PRO BAHN ist ein Verbraucherverband, der bundesweit die Fahrgäste aller öffentlichen Verkehrsmittel vertritt. Er ist Gründungsmitglied der Allianz pro Schiene und des Europäischen Fahrgastverbandes sowie Mitglied der Verbraucherzentrale Bundesverband. 2017 wurde der Fahrgastverband PRO BAHN mit dem Bundespreis Verbraucherschutz ausgezeichnet. Der Fahrgastverband PRO BAHN arbeitet ehrenamtlich im Interesse der Fahrgäste. Die Mitglieder "erfahren" tagtäglichen öffentlichen Verkehr (ÖV) auf Schiene und Straße. Aus diesen Erfahrungen heraus lobt und kritisiert der Verband Akteure und Unternehmen des öffentlichen Verkehrs, erstellt Konzepte, ist in offiziellen Landes-, Bundes- und Europa-Gremien aktiv, sensibilisiert und berät Politiker in Angelegenheiten des öffentlichen Verkehrs, beeinflusst die öffentliche Diskussion durch sachliche Aufklärung über Hintergründe, hält Vorträge und Seminare sowie Fahrgastsprechstunden und Automatenschulungen u.v.a.m. Detaillierte Informationen finden Sie unter www.pro-bahn.de
Rückfragen bitte an Henning Eggers, stellvertretender Vorsitzender, presse@pro-bahn-thueringen.de oder Olaf Behr, Vorsitzender, Tel.: 0172-7986520, o.behr@thueringen.pro-bahn.de
v.i.S.d.P.: Henning Eggers, Tel.: 0174-1365827